CULTIVATE EU - eine erfolgreiche Begleitmaßnahme des EU-IST Programms |
Die Begleitmaßnahme CULTIVATE zum IST (Information Society Programme) der EU etablierte innerhalb von 3 Jahren ein transeuropäisches Netzwerk für kulturelles Erbe und Digitalisierung.
Ziele des Projektes waren:
- Den Bekanntheitsgrad des IST Programms und seiner Ergebnisse steigern
- Die Quantität und die Qualität der eingereichten Anträge im IST Programm zu heben.
- Die Vernetzung europäischer Institutionen mit nationalen Verwaltungseinrichtungen und Kulturinstitutionen zu fördern.
CULTIVATE bestand aus drei Netzwerken:
- CULTIVATE EU inklusive Israel,
- CULTIVATE CEE (Zentral– und Osteuropa)
- CULTIVATE Russia.
|
Der österreichische CULTIVATE Knoten: CSC Austria |
Der nationale CULTIVATE Knoten wurde unterstützt vom Bundesministerium für
Bildung, Wissenschaft und Kultur, bm:bwk, und bietet in Österreich folgende
Dienstleistungen an:
- eine CULTIVATE Mailingliste zur
Verbreitung einschlägiger Nachrichten
- Organisation von Informationstagen,
internationalen Events (IST und Kultur)
- Seminare und Workshops zu ausgesuchten Themen des Datenmanagements im Kulturbereich
- Organisation von Round Table Diskussionen zum kulturellen Erbe (Österreich - EU)
- Individuelle Beratung
- Die nationale CULTIVATE Website
Darüber hinaus war CSC Austria auch technischer Partner im Projekt und als solcher für die Entwicklung und Verwaltung der Dokumentendatenbank verantwortlich.
|
Servicenetzwerk Kultur |
Als weiteres nationales Ergebnis der Projektarbeit wurde im Frühjahr 2003 das Versuchsprojekt Servicenetzwerk Kultur ins Leben gerufen.
Mit Hilfe dieser Plattform wird es CSC Austria möglich sein, die CULTIVATE Daten- und Dokumentationsdienste für Bibliotheken, Museen und Archive auch nach Projektende weiter anzubieten!
Unsere Dienste umfassen:
- Aufbau von elektronischen Katalogen
- Import bestehender Daten
- Aufbau von Search & Retrieval über mehrere Datenbanken
- Kooperativer Aufbau von Thesauren,
- Topic Maps u.ä.
- Beratung für den Einsatz internationaler Standards
- Aufbau von digitalen Beständen
- Erzeugen von Metadaten
- e-Publishing
- e-Business
- Präsentation der Institution im Web
- Informationsdienste wie Forum, Newsletter, Mailingliste
- Hotline für Fragen
Kontakt: office@cscaustria.at
|